Spezialisierte hydraulische Hebewerkzeuge sind darauf ausgelegt, Nischenanwendungen zu bewältigen, bei denen Standardausrüstungen an ihre Grenzen stoßen, und bieten maßgeschneiderte Lösungen für besondere Herausforderungen. Dazu gehören nichtmagnetische Wagenheber, flache Grubenpressen und explosionsgeschützte Hebekissen. Im MRT-Bereich eines Krankenhauses, wo starke Magnetfelder herrschen, muss die gesamte Ausrüstung nichtmagnetisch sein. Spezielle hydraulische Wagenheber aus nicht-ferromagnetischen Materialien wie Aluminiumbronze oder Edelstahl werden verwendet, um MRT-Geräte zu installieren und instand zu halten, ohne das Magnetfeld zu stören oder von diesem heftig angezogen zu werden. Im Untertagebergbau, wo der verfügbare Kopffreiraum stark begrenzt ist, kommen ultrakompakte hydraulische Wagenheber (Grubenpressen) zum Einsatz, um schwere Maschinen direkt im Stolln anzuheben – beispielsweise zum Reifenwechsel oder zur Reparatur von Laufketten. Bei städtischen Such- und Rettungseinsätzen nach einem Gebäudeeinsturz können Hochdruck-Hebekissen in winzige Spalten eingeführt werden. Beim Aufpumpen heben sie immense Betonplatten oder Trümmer an und schaffen so Hohlräume zur Rettung von Verschütteten. Die Konstruktion dieser spezialisierten Werkzeuge erfordert häufig die Anwendung der Finite-Elemente-Analyse (FEA), um das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu optimieren, sowie umfangreiche Tests zur Überprüfung der Leistung unter extremen Bedingungen. Wenn Ihre Anwendung ungewöhnliche Einschränkungen aufweist – sei es hinsichtlich des verfügbaren Raums, der Umgebungsbedingungen oder der Materialverträglichkeit – verfügen wir über die Expertise, eine passende Lösung zu entwickeln. Wir laden Sie ein, uns mit Ihrer konkreten Hebeherausforderung zu kontaktieren.